Stoßwellentherapie in der Physiotherapie
… Schmerzen lindern …. Heilung fördern …. Strukturen Erneuerung …
Die radiale Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive medizinische Behandlungsmethode, die hochenergetische Schallwellen (Stoßwellen) verwendet, um Schmerzen zu lindern und die Heilung von muskulären und sehnigen Strukturen zu fördern. Diese Stoßwellen werden durch mechanische Impulse erzeugt und radial (strahlenförmig) in das betroffene Gewebe eingeleitet.
Grundprinzipien:
- Mechanische Stimulation: Stoßwellen erzeugen eine mechanische Wirkung auf das Gewebe, die eine Reihe von biologischen Reaktionen auslöst.
- Gewebereparatur: Durch die mechanische Stimulation kommt es zu einer erhöhten Durchblutung und einer Freisetzung von Wachstumsfaktoren, die die Heilungsprozesse beschleunigen und das Gewebe regenerieren.
- Schmerzlinderung: Die Stoßwellen helfen dabei, die Bildung von Schmerzmediatoren zu verringern und die körpereigenen Heilungskräfte zu aktivieren.
Anwendungsgebiete:
- Chronische Sehnenverletzungen: Behandlung von Tendinitis, z.B. Achillessehnenentzündungen, Tennis-/Golferellenbogen
- Muskuloskelettale Schmerzen: Linderung von Schmerzen im Muskel- und Skelettsystem.
- Verkalkungen* Behandlung von Verkalkungen in Weichteilen, z.B. in der Schulter.
- Fersensporn: Effektive Reduktion der Schmerzen und Förderung der Heilung bei Fersenspornen.
- Myofasziale Triggerpunkte: Linderung von Schmerzen und Verspannungen in der Muskulatur.